Nachdem du dir die „Tinder“ App heruntergeladen hast und dir schnell ein Tinder Profil erstellt hast, kannst du deine ersten Matches kaum abwarten. Doch es passiert nichts. Du wartest Stunden. Inzwischen hast du dutzenden Frauen einen Like gegeben, aber trotzdem bekommst du keinen Match. Und wenn du mal einen Match bekommst, dann schreibst du sie direkt an, aber ihre Antwort bleibt aus.
Viele Männer verbringen ihre Zeit lieber damit auf bessere Matches und vor allem auf mehr Matches zu hoffen, anstatt ihr Tinder Profil zu optimieren, um mit ihrem Profil attraktiver auf Frauen zu wirken. Entweder wissen die Männer nicht, dass sie mit einigen Veränderungen ihre Matches verbessern können oder sie scheuen sich den Aufwand zu investieren. Für den Erfolg bei Tinder ist dies ein gravierender Fehler. Denn Frauen können einzig allein auf Grundlage von deinem Tinder Profilbild und deinem Tinder Profiltext eine Entscheidung treffen, ob sie dich attraktiv finden und dir somit einen Swipe nach rechts geben oder du erbarmungslos einen Swipe nach links bekommst.
Dein Tinder Profil ist der Hauptgrund warum du keine Matches bekommst!
In unserem letzten Blogartikel gingen wir bereits der Frage auf den Grund, was der Hauptgrund ist, warum du bei Tinder keine Matches hast. Solltest du diesen Blogartikel noch nicht gelesen haben, dann empfehle ich dir zuerst diesen zu lesen und erst danach hier weiterzulesen.
Die großen Gewinner in der Tinder Welt sind die 20% der attraktivsten Männer. Denn 78% der Frauen kämpfen um die 20% der attraktivsten Männer! Ein attraktiver Mann erhält in ca. 22,6% einen Tinder Match. Ein Durchschnittsmann kommt gerade mal auf magere 0,5% Matches. Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass der Durchschnittsmann 200 mal nach rechts „swipen“ muss, ehe er einen einzigen Match bekommt.
Tinder kann tatsächlich funktionieren. Allerdings nur, wenn du ein attraktiver Mann bist. Dein Profilbild ist der wichtigste Erfolgsfaktor bei Tinder. Wenn du aussiehst wie ein männliches Model, dann kannst du fast alles schreiben und trotzdem ihre Nummer bekommen.
Ein unattraktives Tinder Profilbild hängt in erster Linie nicht vom schlechten Aussehen ab, sondern von der mangelnden Fähigkeit gute Fotos von sich zu machen.
Die meisten Menschen wissen nicht, dass Fotos uns nicht so zeigen, wie wir wirklich sind. Auf Fotos gut auszusehen ist größtenteils eine Frage des Könnens, was durch viel Übung erlernt werden kann. Dank Seiten wie Photofeeler kannst du dein Tinder Foto bewerten lassen. Photofeeler ist eine Website, auf welcher du Fotos von dir hochladen kannst und sie von einer definierten Personengruppe bewertet werden. Du hast die Möglichkeit deine Bilder z.B. von Frauen im Alter von 18 bis 34 bewerten zu lassen.

Damit du bei Tinder zu den 20% der erfolgreichen Männer gehörst, brauchst du mindestens ein Foto von dir, welches als sehr attraktiv beurteilt wird. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, dass du gleich mehrere Bilder bei Photofeeler hochlädst und sie bewerten lässt. Ist unter diesen Bildern eines dabei, welches auf der Attraktivitätsskala einen Wert von mindest 80% erreicht oder besser noch von mindestens 90% erreicht, dann bist du soweit dein Tinder Profil mit dem neuen Profilbild zu versehen. Sollten alle deine Fotos mit unter 80% bewertet sein, dann solltest du definitiv bessere Fotos von dir machen, ehe du überhaupt nur daran denkst Tinder zu installieren.
Was macht ein Tinder Profilbild attraktiv?
Das Forschungsteam von Unravel nutzte die Neurowissenschaften, um herauszufinden, was das perfekte Tinder Bild ausmacht. In ihrem Experiment missten sie die Gehirnströme von Personen, die bei Tinder die Profile von anderen Menschen anschauten und entweder nach rechts oder links swipten. In dieser ersten neurowissenschaftlichen Studie über Online Dating und Tinder konnten sie herausfinden, welche Faktoren eine Rolle spielen, wenn man einen großartigen digitalen ersten Eindruck hinterlassen möchte:
- Hoher Kontrast: Die Person sollte zum Hintergrund einen hohen Kontrast aufweisen. Unvorteilhaft sind helles Haar und/oder helle Haut mit einem hellen Hintergrund.
- Keine Ablenkungen im Hintergrund: Ein Hintergrund mit zu vielen Reizen gefüllter Hintergrund lenkt eher ab. Besser ist ein schlichter Hintergrund ohne viele Farben und Formen.
- Keine anderen Personen im Bild: Zeige keine anderen Personen in deinem Hauptbild. Das Gehirn muss in einer Millisekunde identifizieren, wer die Hauptperson ist.
- Oberes Drittel des Körpers: Unser Gehirn zeigt eine klare Präferenz für Fotos, wo das obere Drittel des Körpers zu sehen ist. Daher solltest du dich nicht von zu weit (ganzer Körper) oder zu nah (nur Gesicht) fotografieren lassen.
- Keine Sonnenbrille: Dein Gesicht sollte von nichts verdeckt sein – weder von Sonnenbrille, noch von einem Hamburger.
Ein Lächeln kann dein Tinder Profil attraktiver machen
Hast du schon mal den Ratschlag gehört, dass du auf deinem Tinder Bild nicht lächeln und von der Kamera wegschauen sollst? Dieser Tipp wurde 2010 im Blog von der Online Dating Plattform OkCupid veröffentlicht und seitdem tausendfach zitiert. Leider hat sich diese Empfehlung als verkehrt heraus gestellt. Eine neuere Untersuchung von Photofeeler belegt, dass es keine Rolle spielt, ob man lächelt oder nicht lächelt und ob man in die Kamera oder weg von der Kamera schaut.
Eine Forscherin, die ehemals bei Tinder und Bumble arbeitete, behauptet sogar das Gegenteil: Ihrer Aussage nach kann ein Lächeln deine Wahrscheinlichkeit einen Match zu bekommen erhöhen. Ein Lächeln lässt die Menschen freundlicher und zugänglicher aussehen, während zu viele Menschen versuchen auf Ihren Profilbildern wie ein Model auszusehen und dabei keinerlei Emotionen erkennen lassen.
Eine eindeutige Empfehlung lässt sich mit der aktuellen Studienlage weder für das Lächeln noch gegen das Lächeln aussprechen. Dies hängt letztendlich vom Einzelfall ab. Jedoch ist ganz klar, dass ein Lächeln auf einem Tinder Foto dir definitiv nicht schadet und du auf deinen Fotos ruhig lächeln darfst. Damit dies auch möglichst authentisch aussieht, solltest du einige Regeln beachten.
Tipps und Tricks für das perfekte Tinder Bild, welches dir zu deutlich mehr Matches verhilft!
Für ein gutes Tinder Profilbild ist es empfehlenswert einen professionellen Fotografen zu engagieren. Solltest du dafür kein Geld ausgeben wollen oder dich nicht trauen zu einem professionellen Fotografen zu gehen, um Bilder für Tinder zu schießen, dann möchte ich dir wenigstens einige einfache Tricks zeigen, mit denen du attraktiver auf Fotos aussehen wirst.
1. Kamera
Wenn du schon keinen Fotografen engagieren willst, dann solltest du zumindest eine gute Kamera benutzen. Wenn du keine gute Kamera hast, dann kannst du im Freundeskreis eine ausleihen. Es ist schwierig ein gutes Porträt mit der Kamera deines Smartphones zu schießen. Handykameras sind in der Regel mit Weitwinkelobjektiven ausgerüstet. Dies bedeutet, dass du damit schöne Landschaftsfotos machen kannst. Aber für Porträtfotos ist dies extrem unvorteilhaft, weil dies dein Gesicht seltsam verzerrt.
Um dies zu veranschaulichen, findest du nachfolgend eine Animation. Ein Fotograf hat ein und dasselbe Porträt mit verschiedenen Objektiven fotografiert. Das Objektiv mit der Brennweite von 16 mm entspricht oftmals den Smartphone Kameras und verzerrt das Gesicht auf Porträtfotos. Je höher die Brennweite, umso natürlicher sieht die Person auf dem Foto aus. Viele Fotografen bevorzugen eine Brennweite zwischen 50 und 80 mm für Porträts.
2. Licht
Am besten geeignet für Porträtfotos ist natürliches Tageslicht. Insbesondere das weiche Tageslicht an bewölkten Tagen. Die beste Zeit für ein Fotoshooting an der frischen Luft ist kurz nach dem Sonnenaufgang oder kurz vor Sonnenuntergang. Dies wird in der Fotografie auch die „Goldene Stunde“ genannt. Unbedingt vermeiden solltest du pralles Sonnenlicht (also während den Mittagsstunden), den Blitz der Kamera oder unter schlechten Lichtbedingungen zu fotografieren (z.B. Abends in der Wohnung).
Du kannst auch in deiner Wohnung tolle Fotos machen. Das beste Ergebnis erzielst du, wenn du dich tagsüber direkt gegenüber eines Fenster fotografierst, sodass das natürliche Licht von draußen dein gesamtes Gesicht beleuchtet ohne ein Schatten zu werfen.
3. Wie man großartige Fotos alleine zu Hause macht
Es ist möglich überdurchschnittliche Fotos für Dating Apps zu machen ohne die eigene Wohnung verlassen zu müssen. Zuerst musst du eine geeignete Szenerie schaffen. Stell dir vor du wärst ein Regisseur eines Kinofilmes. Du würdest nichts dem Zufall überlassen. Alles was in der Aufnahme zu sehen ist, wurde dort mit Absicht platziert. Die Szenerie, die du benötigst, ist folgende: Du bist mit mindestens einer anderen Person bei dir zu Hause und diese hat währenddessen ein Foto von dir gemacht. Dies könnte so aussehen, dass du deine Gitarre hältst oder einfach nur da sitzt und mit einem Lächeln im Gesicht in die Kamera schaust, während du eine Kaffeetasse hältst. Wofür auch immer du dich entscheidest: Es sollte natürlich aussehen.
Welcher Raum deiner Wohnung am geeignetsten ist, musst du im Einzelfall selber entscheiden. Grundsätzlich ist ein Wohnzimmer besser als ein Schlafzimmer. Das wichtigste Element ist jedoch das Licht. Um die beste Beleuchtung zu erzielen, musst du gegenüber von einem Fenster sitzen. Wenn du dafür dein Sofa verschieben musst, dann ist der Aufwand für ein gutes Foto es wirklich wert. Logischerweise musst du das Foto tagsüber machen, wenn es draußen hell ist und durch das Fenster die Wohnung erhellt.
Um die Illusion zu erzeugen, dass jemand anderes das Foto von dir geschoßen hat, benötigst du ein Stativ. Selfies sind hier fehl am Platz, weil sie die Proportionen deines Gesichtes verzerren und deine Stirn und deine Nase größer erscheinen lassen, als sie wirklich sind. Außerdem erkennt man ein Selfie sofort.
Stelle den Timer auf ca. 3 – 10 Sekunden ein und begib dich in deine Position. Etwas komfortabler ist es mit einer kleinen Bluetooth-Fernbedienung, mit der du die Fotos auslösen kannst. Mache viele Fotos, um sicherzustellen, dass auch ein par gute Aufnahmen dabei sind. Und zu guter Letzt musst du deine Fotos dringend testen. Nutze dafür z.B. einen Dienst wie Photofeeler.
4. Zwei Tricks vom Profifotografen Peter Hurley
Peter Hurley gilt als einer der weltbesten Porträtfotografen. Er hat zwei Tricks mit denen du deine Fotos auf ein neues Level bringst. Der erste Trick nennt sich der „Squinch“. Die meisten Menschen tendieren dazu, ihre Augen auf Fotos aufzureißen. Das wirkt weder natürlich noch sieht es gut aus. Beim „Squinch“ wird das untere Augenlied leicht nach oben geschoben. Im Prinzip ist es wie wenn man die Augen leicht zusammenkneift, nur mit dem Unterschied, dass man nur das untere Lied nach oben schiebt. Dies wirkt selbstbewusster und gibt der Person eine ganz andere Ausstrahlung. Peter Hurley erklärt in seinem Youtube Video ausführlich den „Squinch“.
Sein zweiter Trick besteht darin die Kinnpartie und insbesondere die Kinnlinie zu betonen und ein Doppelkinn auf Fotos zu vermeiden. Dies erreicht man, indem man die Stirn nach vorne schiebt und dabei den Kopf leicht senkt. Glücklicherweise hat Peter Hurley auch diesen Trick sehr anschaulich in einem Youtube Video erklärt.
Feintuning mit dem richtigen Tinder Profiltext
Die meisten Dating Apps bieten neben dem Upload von seinen Bildern auch die Möglichkeit einen kurzen Text über sich zu schreiben. In einer Studie wurde unteranderem untersucht, ob das Vorhandensein von einem Tinder Profiltext einen Einfluss auf die Anzahl von Matches hat. In dieser Studie wurde zwei identische Profile mit dem gleichen Profilfoto erstellt. Sie unterschieden sich nur in dem Profiltext. Das erste Tinder Profil hatte gar keine Profilbeschreibung, während das zweite Profil einen kurze Beschreibung beinhaltete, die „Hallo“ sagte und, dass die Person aus London ist. Das erste Tinder Profil erhielt 16 Matches, während das Profil mit dem Profiltext 69 Matches erhielt. Dieser kleine Unterschied führte zu 4 mal mehr Matches.
Dennoch ist das Ergebnis dieser Studie kritisch zu sehen. Es wird nicht gesagt über welchen Zeitraum die 16 Matches bzw. 69 Matches erreicht wurde. Vermutlich noch wichtiger ist, dass auch keine Aussage gemacht wird, wie hoch die Match-Rate war. Aus der Match-Rate können wir nämlich schlussfolgern, ob das Tinder Profil eher zu den 20% der attraktivsten Profile zählt oder eher ein Durchschnittsprofil ist. Daher ist unklar, ob diese Vervierfachung der Matches nur für die Top 20% der Männer gilt oder auch der Durchschnittsmann davon profitiert.
Wie wir aus anderen Studien wissen, erreicht ein Durchschnittsmann gerade mal 0,5% Matches. Vier mal mehr Matches würden für ihn bedeuten, dass im Durchschnitt nicht mehr jeder zweihundertste Like ein Match ist, sondern sogar jeder fünfzigste Like ein Match ist. Unterm Strich lautet unsere Empfehlung, dass dir ein Profiltext nicht schadet und du mit dieser kleinen Optimierung deinen Erfolg auf Tinder steigern kannst. Deinen Hauptaufwand solltest du trotzdem auf vernünftige Profilbilder legen.
Die bessere Alternative
Wenn du es einfach nicht schaffst dein Tinder Profil so zu optimieren, sodass du zu den 20% der attraktivsten Männer gehörst, dann solltest du deine Dating-Aktivitäten ins alltägliche Leben verlagern. Im alltäglichen Leben spielt die physische Attraktivität eines Mannes nicht mal ansatzweise eine so große Rolle für Frauen wie dies bei Tinder der Fall ist. Stattdessen sind es ganz andere Faktoren, die darüber bestimmen, ob du Erfolg bei Frauen hast oder nicht. In dem Buch „Die Psychologie des Flirtens“ (hier klicken)* hat der Autor hierzu die wichtigsten Erkenntnisse aus psychologischen Studien ausgewertet und auf verständliche und pragmatische Art zusammengefasst.
*Werbelink: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du einen Affiliate-Link anklickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.