Der Hauptgrund warum du bei Tinder keine Matches hast

Tinder ist die vermutlich beliebteste Dating App der Welt. Die Benutzung von Tinder entspricht dem „Hot or Not“-Prinzip. Dir werden Fotos von anderen Menschen angezeigt. Ein sogenannter Swipe nach rechts bedeutet, dass dir die Person gefällt. Ein Swipe nach links bedeutet das Gegenteil. Erst wenn zwei Personen sich gegenseitig liken, ist es ein Match. Anstatt das Dating in das 21ste Jahrhundert zu befördern, machen viele Menschen eine schlechte Tinder Erfahrung.

Die Basisfunktionen von Tinder sind kostenlos. Durch die Premium-Mitgliedschaften „Tinder Plus“ oder „Tinder Gold“ kannst du dir einige Vorteile erkaufen. Mit „Tinder Gold“ kannst du z.B. sehen wer dich mag, ehe du selber swipen musst.

Wie sieht die typische Tinder Erfahrung aus?

Je nachdem, welches Geschlecht man nach seiner Tinder Erfahrung befragt, fällt die Antwort recht unterschiedlich aus. Der durchschnittliche Mann hat bei Tinder keine Matches. Und wenn er mal ein Match bekommt, dann ist die Wahrscheinlichkeit niedrig, dass ihm die Frau auch antwortet. Oder schlimmer: Die Frau ist deutlich unter seinem empfundenen Attraktivitätsniveau. Die durchschnittlichen Frauen haben ausreichend Matches, aber die wirklich attraktiven Männer schreiben eher selten. Die attraktiven Frauen hingegen kommen gar nicht hinterher. Nahezu jeder „Swipe“ ist ein Match. Wirklich zufrieden sind die attraktiven Frauen auch nicht. Meistens bekommen sie viele unpersönliche Nachrichten von uninteressanten Typen, aber gefallen tun ihnen die Wenigsten. Und wie schaut es bei den attraktiven Männern aus? Die sagen: „Läuft“. Die großen Gewinner in der Tinder Welt sind die 20% der attraktivsten Männer.

Der Großteil der Männer hat auf Tinder keine Matches!

Der Großteil der Männer macht die gleiche Tinder Erfahrung. Sie melden sich an, laden schnell paar Fotos hoch und „swipen“ los. Die erste Frustration mit dieser App kommt, sobald sie merken, dass sie bei Tinder keine Matches bekommen. Das Leben auf Tinder ist grausam. Vor allem, wenn man ein eher durchschnittlich aussehender Mann ist. Um diese subjektiven Eindrücke mit Fakten und Zahlen zu belegen Wie grausam das Leben auf Tinder tatsächlich ist, hat ein Sozioökonom in zwei Studien erforscht und unter dem Pseudonym „Worst Online Dater“ veröffentlicht. Da er selber keine Hot Dates abbekam, hatte er eine Menge Zeit um all diese Auswertungen anzustellen. Die Ergebnisse sind frustrierend.

Studie: So schwer haben es Durchschnittsmänner mit Dating Apps

In seiner ersten Studie hat „Worst Online Dater“ untersucht, was das beste Ergebnis ist, was ein Mann auf Tinder erreichen kann. Hierfür erstellte er zwei Profile auf Tinder. Einmal den „Attractive Guy“ und dann noch den „Unattractive Guy“. Der „Attractive Guy“ ist 26 Jahre alt und wurde mit einem Foto eines attraktiven Mannes aus dem Internet versehen. Der „Unattractive Guy“ ist 34 Jahre alt und wurde mit einem Foto von einem Durchschnittsmann versehen. (Die Bezeichnung „Unattractive Guy“ ist hier wohl etwas irreführend. Eigentlich wäre „Average Guy“ passender). Anschließend gab er jeder Frau, die ihm Tinder vorschlug, einen „Swipe“ nach rechts.

Wie anzunehmen war, schnitt der „Attractive Guy“ deutlich besser ab, aber das Ausmaß ist schon überraschend. Der attraktive Mann erhielt in 22,6% ein Tinder Match. Der Durchschnittsmann kam auf magere 0,5% Matches. Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass der Durchschnittsmann 200 mal nach rechts „swipen“ muss, ehe er einen einzigen Match bekommt. (Und dann ist noch nicht einmal klar, ob dieser eine Match auch mit einer Frau ist, die zumindest durchschnittlich attraktiv ist.)

Um auszuschließen, dass dieser Unterschied durch das unterschiedliche Alter der beiden Profile entstand, vertauschte er als nächstes bei beiden Profilen das Alter. „Attractive Guy“ war nun 34 Jahre alt und „Unattractive Guy ist 26 Jahre alt. Die Erfolgsquote des „Unattractive Guy“ veränderte sich mit 0,4% Matches nicht signifikant. Der 34-jährige „Attractive Guy“ konnte seine Quote auf unglaubliche 42% Tinder Matches steigern.

Die Moral der Geschichte: Tinder kann tatsächlich funktionieren. Allerdings nur, wenn du ein attraktiver Mann bist. Insbesondere Männer in ihren 30ern sind bei Frauen wahnsinnig gefragt, aber auch nur, wenn sie gut aussehen. Wer durchschnittlich attraktiv ist, dem hilft sein Alter auch nichts.

78% der Frauen kämpfen um die 20% der attraktivsten Männer!

In seiner zweiten Studie hat „Worst Online Dater“ die Nutzungsdaten der weiblichen Tinder-User analysiert und statistisch ausgewertet. Die durchschnittliche Frau „liked“ gerade mal 12 Prozent der Männer auf Tinder. Dies führt dazu, dass 78% aller Frauen (egal ob selber gutaussehend oder nicht) ausschließlich an den 20% der attraktivsten Männer interessiert sind. Diese 20% der attraktivsten Männer sind es dann auch, die den Großteil der Matches abstauben. Für die restlichen Männer (immerhin 80%), die nicht zu diesem auserlesenen Kreis gehören, bleiben daher auf Tinder nicht mehr viele Frauen übrig.

Für die 20% der optisch überlegenen Männer ist dies ein Paradies. Die Situation ist für den Großteil der Männer hofnungslos, weil die meisten Frauen auf Tinder eben nur auf diese wenigen, sehr schönen Männer stehen. Der „Worst Online Dater“ übermittelt mit dieser Studie eine ganz deutliche Botschaft: „Wenn du nicht super hot bist, dann verschwendest du deine Zeit bei Tinder“. Aber auch für den Großteil der Frauen ist diese Situation unbefriedigend, weil sie nicht alle einen der guten Männer abbekommen werden.

Tinder ungerechter als 95% aller Volkswirtschaften

Diese Ungerechtigkeit in der Online Dating Welt hat der „Worst Online Dater“ berechnet und mit dem Ungleichgewicht in der Vermögensverteilung in allen Volkswirtschaften der Welt verglichen. Das Ergebnis: Tinder zeichnet sich durch mehr Ungleichheit aus als 95% aller Volkswirtschaften dieser Welt. Ungerechter als bei Tinder ist nur noch die Vermögensverteilung in Angola, Haiti, Botswana, Namibia, den Komoren, Süd Afrika, Äquatorial Guinea und den Seychellen.

Obwohl diese Studie auf Basis von Tinder durchgeführt wurde, lassen sich diese Ergebnisse vermutlich auch auf andere Formen des Online Dating übertragen. Daher ist das Wechseln zu einer Tinder Alternative wie z.B. Lovoo nicht sehr vielversprechend, wenn man nicht zu den sehr attraktiven Männern gehört.

Tinder richtet erheblichen Schaden an

Forscher der University of North Texas haben herausgefunden, dass Tinder bei Männern erheblichen Schaden anrichtet. Der Studie zufolge haben Männer ein deutlich niedrigeres Selbstwertgefühl, wenn sie Tinder nutzen. Mit den Ergebnissen von dem „Worst Online Dater“ im Hinterkopf lässt sich dies recht leicht erklären. Wenn ein durchschnittlich aussehender Mann zwischen 100 bis 200 Frauen ein „Like“ geben muss, damit ein einziger Tinder Match zu Stande kommt, dann kann sich dies nur in einem verringerten Selbstwertgefühl widerspiegeln. Selbst wenn du überdurchschnittlich attraktiv bist, kann es sein, dass du nur von wenigen Prozent der Frauen auf Tinder gemocht wirst.

Gute Nachrichten

Die gute Nachricht ist, dass Männer nicht an sich selbst zweifeln müssen: Sie liegen ganz im Durchschnitt. Aus diesem Grund gibt es keinen Grund es persönlich zu nehmen, wenn man keine Tinder Matches bekommt. Dies liegt nicht daran, dass man unattraktiv ist, sondern an dem simplen Fakt nicht zu den 20% der attraktivsten Männer zu gehören.

Abseits von Online Dating Apps wie Tinder und Lovoo gibt es ausreichend andere Möglichkeiten, um eine Partnerin kennenzulernen. Hast du bereits auch eine negative Tinder Erfahrung gemacht? Oder möchtest du es garnicht dazu kommen lassen? Dann empfehle ich dir die klassischen Wege des Kennenlernens auszuprobieren. Diese haben sich über Jahrtausende erfolgreich bewährt – und dies nicht nur für die attraktivsten Männer. Beim Kennenlernen von Frauen in der echten Welt spielt Aussehen nicht mehr die alles entscheidende Rolle wie bei Tinder und du kannst deine Tinder-Schwäche zu einem großen Vorteil wandeln. In dem Buch „Die Psychologie des Flirtens“ (hier klicken)* lernst du, wie du im realen Leben mehr Erfolg bei Frauen erreichen kannst.

Tinder Erfahrung eines sehr attraktiven Mannes

Fragst du dich wie es auf der anderen Seite des Flusses aussieht? Ein Bodybuilding-Enthusiast, der sich selber in einem Internetforum „GermanLifter“ nennt, hat ein laienhaftes Sozialexperiment durchgeführt und seine Erfahrungen im Internet veröffentlich. Er erstellte ein Fake Tinderprofil, um herauszufinden, wie gut ein männliches Model auf Tinder abschneidet. Eine hohe Matchquote dürfte uns jetzt nicht mehr überraschen, aber es ist schockierend, wie Frauen auf die Nachrichten eines heißen Mannes reagieren. Während ein durchschnittlicher Mann sich besonders viel Mühe geben muss, um eine kreative Nachricht zu schreiben, die hoffentlich das Interesse der Frau weckt, ist es bei einem sehr attraktiven Mann im Grunde genommen egal was er schreibt. Wenn man aussieht wie ein männliches Model, dann kannst du fast alles schreiben und trotzdem ihre Nummer bekommen. Die zum Teil sehr geschmacklosen aber trotzdem unterhaltsamen Chatverläufe seines Tinder Experimentes findest du hier.

Das Profilbild eines Mannes ist der wichtigste Erfolgsfaktor bei Tinder

Spätestens jetzt sollte klar sein, dass Tinder und Online Dating im Allgemeinen sehr oberflächlich ist und dein Erfolg ausschließlich von deinem Aussehen abhängt. Ganz gleich wie viel Zeit du damit verbringst deine Tinder Profilbeschreibung zu verbessern oder deine ersten Nachrichten zu formulieren, am Ende ist es dein Profilbild, das am wichtigsten ist.

Die meisten Menschen wissen nicht, dass Fotos uns nicht so zeigen, wie wir wirklich sind. Verschiedene Fotos desselben Mannes können in der Bewertung seiner Attraktivität komplett unterschiedlich ausfallen. Auf dem einen Foto kann er von Frauen als garnicht attraktiv bewertet werden, während er auf einem anderen Foto ein Überflieger ist. Ein unattraktives Profilbild hängt in erster Linie nicht vom schlechte Aussehen ab, sondern von der mangelnden Fähigkeit gute Fotos von sich zu machen.

Auf Fotos gut auszusehen ist größtenteils eine Frage des Könnens, was durch viel Übung erlernt werden kann. Dienste wie zum Beispiel Photofeeler helfen dir dabei. Du kannst deine Bilder hochladen und sie von fremden Menschen bewerten lassen. Bei der Bewertung kannst du eingrenzen, damit deine Fotos nur Frauen in einer bestimmten Altersspanne angezeigt werden. Du kannst solange Fotos machen und sie auf Photofeeler bewerten lassen, bis du dein perfektes Tinder Profilbild geschossen hast. In unserem nächsten Blogartikel erklären wir dir, wie du mit einem guten Profil deutlich mehr Tinder Matches bekommen kannst.

Finde heraus was die Frauen wirklich von deinen Fotos halten, indem du deine Fotos z.B. bei Photofeeler bewerten lässt. Verwende das beste Bild für dein Tinder Profil.

*Werbelink: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du einen Affiliate-Link anklickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Scroll to Top
Scroll to Top